Da ich ja erst im Frühjahr mit der „Papierbastelei“ angefangen habe, habe ich dieses Jahr auch erstmalig bei einem „Swap“ für Adventskalender mitgemacht. Meine ersten Swaps überhaupt 😉
Für alle, die das noch nicht kennen. Hier finden sich 24 Personen zusammen, die jeder 24 kleine „Adventskalendertürchen“ basteln und bestücken. Das wird dann an denjenigen geschickt, der das organisiert. Und der bzw. die Organisatorin packt dann die 24 Kartons um, so dass 24 vollständige Adventskalender entstehen und schickt die dann zurück an die Teilnehmer. So toll. In dieser Gruppe haben sich dann aber nur zwölf Teilnehmer gefunden und so hat jeder von uns zwei verschiedene „Türchen“ gebastelt. Ich hatte die „eins“ und die „dreizehn“. Für die eins habe ich 12 Schachteln mit Deckel gebastelt. Für den Deckel habe ich dann die 1 und den Spruch aufgestempelt. Der Nikolaus ist ausgestanzt und coloriert und mit Abstandspads aufgeklebt. Ein wenig „Blingbling“ und die 1 noch mit Glitzer ausgemalt.
Für die 13 habe ich dann kleine „Milchkartons“ gebastelt. Auf die Vorderseite mit Designer-Papier beklebt. Die 13 ist dieses Mal ausgestanzt und ebenfalls mit Glitter bemalt (ohne geht ja irgendwie nie). Das Siegel oben noch gestempelt und ausgestanzt. Verschlossen habe ich den Milchkarton dann mit einer Miniwäscheklammer, auf die ich noch eine kleine Schneeflocke geklebt und das ganze mit einer kleinen Schleife versehen habe.
Und weil ich die Nase ja nie voll bekomme, habe ich direkt auch noch in einer zweiten Gruppe mitgemacht.
Hier hatte ich die „vierzehn“ zugelost bekommen und mich für die süßen Häuschen entschieden. Dazu habe ich normalen Farbkarton für das Häuschen verwendet und dann mit ein wenig „Schnee“ bestempelt. Für die Dekoration habe ich das kleine Schildchen bestempelt und ausgestanzt. Die Ziffern sind wieder ausgetanzt und dem Weihnachtself (ebenfalls ausgestanzt und dann coloriert) in die Schubkarren gesetzt. Der hatte ganz schön schwer zu ziehen 😉 Selbstredend, dass die 14 wieder glitzert, oder?
Für die beiden Damen, die das ganze organisiert haben – denn die hatten ja wirklich total viel Arbeit damit. Erst bekommen sie 24 Pakete, dann müssen sie die erst mal aufbewahren, bis alle zusammen sind. Danach neu verpacken und alles wieder zur Post bringen …. wollte ich gerne ein kleines Dankeschön mit in das Paket legen und habe dafür zwei Lichterkarten im gleichen Stil gebastelt.
Diese Karten sind so gefaltet, dass man sie aufstellen kann und im Innereren steht dann ein LED-Teelicht. So dass es im dunkeln leuchtet.
Hier habe wieder gestanzt, coloriert und ein wenig Glitzer verstreut 😉
Und natürlich musste noch eine Weihnachtskarte in die Pakete, denn ohne Karte wird in einem „Papierbastlerhaushalt“ ja nichts verschickt 🙂
Hier sind zwei völlig unterschiedliche Designs entstanden.
Tja, und dann ist es passiert…
… mein Paket mit den Häuschen steckte im Versand fest.
Abgeschickt hatte ich es am 6. November. Spätester Ankunftstermin sollte der 24. November sein. Eigentlich ja genügend Zeit. Aber es kam und kam nicht an. Der Sendungsstatus war fast jeden Tag ein anderer. Nach einer Reklamation und einem Nachforschungsantrag bei dem Versender habe ich mich dann kurz vorher entschieden einen kleinen Ersatz zu basteln, damit wenigstens jeder eine 14 hat. So ein Kalender ohne 14 geht doch gar nicht.
Die Häuschen konnte ich nicht nochmal basteln, erstens hatte ich nicht mehr genügend von dem Papier und so schnell hätte ich kein neues bekommen und zweitens auch gar nicht genug Zeit, denn die waren schon sehr aufwendig gestaltet. Also habe ich „auf die Schnelle“ noch kleine Milchkartons gebastelt und diese wieder mit einer Wäscheklammer und einer aufgeklebten Schneeflocke verschlossen. Als Dankeschön für die Organisatorin habe ich dieses mal eine Weihnachtslaterne beigelegt. Ebenfalls mit einem LED-Teelicht. Die hatte ich eigentlich für mich gebastelt – aber da ich so schnell nichts anderes mehr hinbekommen habe, musste die Laterne eben wieder bei mir ausziehen. Und ich bin immer noch ein wenig verliebt in sie 😉
Gebastelt habe ich diese Laterne übrigens nach einem Video-Tutorial von Sandra von Fabella’s handcrafted things. Das Video dazu könnt ihr hier finden [klick].
Und ob man es glaubt oder nicht. Mein erstes Paket ist dann tatsächlich noch am 23. November angekommen und so hatten alle Teilnehmer am 14. Dezember zwei „Türchen“. Und mein Paket war sage und schreibe 18 Tage unterwegs. Hoffentlich geht das mit meiner restlichen Weihnachtspost nicht auch so.
Jetzt sage ich aber mal Danke an dich! Wenn du tatsächlich diesen ganzen langen Beitrag gelesen hast, dann hast du ein dickes Danke verdient :-*
Werbung:
Bei diesem Blogbeitrag handelt es sich um unbezahlte Werbung. Wegen Verlinkung, wegen Nennung eines Namens, wegen Markenerkennung und so weiter.
Bisher noch keine Kommentare