Category

Karten

noch mehr Hochzeitskarten

  • 13. September 2019

Im Hochzeitsmonat Mai hatte ich drei weitere Aufträge für Karten. Die Ehen halten noch ;-), daher kann ich euch die Karten nach meiner Sommer-Bastel-Pause jetzt auch noch zeigen.

Hier eine ganz einfache, aber wie ich finde sehr edele Karte. Alles in Flüsterweiß, den Aufleger geprägt und das „JA“ und das Herz in Eclipse-Technik und das ganze abgerundet mit dem Tupfen-Tüllband. Ich bin ganz verliebt in die Karte. Die Inspiration dazu hatte ich irgendwo auf Pinterest gesehen.

 

 

 

 

 

Die nächste Hochzeit wurde unter dem Motto „Vintage“ gefeiert und ich habe versucht die Karte dem Stil anzupassen. Dieses Mal habe ich mit dem Farbkarton Vanille Pur und Savanne gearbeitet. Die „Spitzen“ habe ich aus Tortenuntersetzern (heißen die so?) gearbeitet und ich bin dem Ergebnis ganz zufrieden. Was meint ihr?

 

 

 

 

 

Für die dritte Karte war mir kein Motto vorgegeben und so habe ich wieder mit Herzen und Perlen gearbeitet. Dieses Mal habe ich Vanille Pur und Flüsterweiss verarbeitet und das obere Herz ist aus Vellum (Transparentpapier). Auch diese Karte hat mir, meiner Auftraggeberin und schlussendlich dem Brautpaar gut gefallen.

Und das Fazit: Hochzeitskarten basteln macht richtig Spaß!

Verratet Ihr mir welche der drei euch am besten gefällt?

 

 

Werbung unbezahlt wegen Markenerkennung, Namensnennung und weil einfach alles immer Werbung ist.

Hochzeitskarte

  • 9. September 2019

Ich hatte den Auftrag eine Hochzeitskarte mit Feuerwehrmotiv zu gestalten. Da ich aber keine passenden Stempel mit Feuerwehrmotiven habe, habe ich die Karte in den Farben der Feuerwehr gestaltet. Da sie mittlerweile bei dem Brautpaar angekommen ist, kann ich sie heute auch zeigen.

Die Idee und die Anleitung zu dieser außergewöhnlichen Klappkarte stammt von Fabella’s handcrafted things und es gibt auch eine tolle Videoanleitung dazu: https://www.fabella.de/klappkarte/

Werbung unbezahlt wegen Markenerkennung, Namensnennung und weil einfach alles immer Werbung ist.

Pop-up-Karte

  • 10. April 2019

Vor ein paar Tagen war die Neueröffnung meines Lieblingsnähshops „Stoffperlen“. Natürlich konnte ich mir das nicht entgehen lassen und als mittlerweile leidenschaftliche Stemplerin musst ich natürlich auch eine kleine Glückwunschkarte basteln.

 

„Aufgepoppt“ kamen bunte Luftballons zum Vorschein, links seht ihr wie sie zusammengeklappt aussieht und rechts noch einen schnellen Umschlag dazu.

 

 

Mir hat die Karte total gut gefallen und den beiden Stoffperlen-Mädels auch. Wir gefällt sie euch?

Werbung:
Bei diesem Blogbeitrag handelt es sich um unbezahlte Werbung. Wegen Verlinkung, wegen Nennung eines Namens,  wegen Markenerkennung und so weiter.

Für Trauerkarten …

  • 20. Februar 2019

… gibt es leider immer nur traurige Gründe. Aber sie gehören nun einmal dazu.

Diese fünf hier, waren eine Auftragsarbeit und ich hoffe sie werden dem Anlass gerecht.

Verwendet habe ich hier Farbkarton in Flüsterweiss und Anthrazitgrau. Gestempelt habe ich mit schwarz und Schiefergrau. Und war mit den Sets „Kraft der Natur“, „Stille Schönheit“ und „Dandelion Wishes“. Ich persönlich finde ja, dass sich alle drei Sets hervorragend für dieses Thema eignen.

Werbung:
Bei diesem Blogbeitrag handelt es sich um unbezahlte Werbung. Wegen Verlinkung, wegen Nennung eines Namens,  wegen Markenerkennung und so weiter.

Blütentraum

  • 7. Februar 2019

Jeden Tag sehe ich auf den unterschiedlichsten Social-Media-Kanälen so wunderbare Karten und Geschenkverpackungen mit den neuen Stempelsets von Stampin‘ Up! Und eigentlich möchte ich sie ja wirklich alle haben, oder zumindest fast alle. Aber, ganz ehrlich, ich habe so viele tolle Stempelsets im Schrank. Die meisten von denen nur ein oder maximal zwei Mal benutzt. Es gibt sogar ganz wenige, die ich noch nie benutzt habe … ist das nicht eine Schande?

Als ich letztens so neidisch auf alle die waren, die das Set „Froschkönig“ aus der SAB schon hatten, habe ich meine Panda-Party vom letzten Jahr ausgepackt und war davon so begeistert, dass gleich jede Menge neue Karten mit dem einen Set einstanden sind. Da habe ich beschlossen, ich will dieses Jahr jedes meiner „alten“ Sets mindestens zwei Mal benutzen. Eine private Challenge sozusagen.

Den Anfang habe ich mit dem „Blütentraum“ gemacht. Ein Set, dass ich in der Tat bisher noch gar nicht benutzt hatte, da mir die Blumen irgendwie ein wenig zu klobig wirkten und ich mit dem Kolorieren auch immer noch nicht so gut bin, wie ich gerne wäre… Also gleich drei Gründe, die für das Set sprechen.

 

Also habe ich bei Pinterest nach ein wenig Inspiration gesucht und  embossed hatte ich auch schon länger nicht mehr. Und siehe da, relativ schnell sind die beiden Karten entstanden. Ich war positiv überrascht, wie gut ich dann doch mit dem Set zurecht gekommen bin.

Als Nicole von „Nickmalolleshandmade“ dann auch noch ihr Video „Box in der Box“ veröffentlicht hat und ich diese schöne Box unbedingt nachbasteln wollte, hatte ich das Set ja noch auf dem Tisch liegen. Also habe ich mich noch an zwei Boxen versucht.

So sieht das Innenleben aus 

 

Und ich bin mittlerweile tatsächlich sehr froh mit dem Set und finde es macht doch ganz schön was her. Jetzt finde ich meine Idee dieser Challenge noch schöner. Ich weiß zwar noch nicht, welches Set ich als nächstes hervorhole, aber es dauert ganz sicher nicht mehr lange.

Wie sieht es denn bei euch so aus? Nutzt ihr auch ältere Sets noch intensiv? Oder hat vielleicht jemand von euch Lust sich mir anzuschließen? Vielleicht lässt sich das ja ausbauen?

Werbung:
Bei diesem Blogbeitrag handelt es sich um unbezahlte Werbung. Wegen Verlinkung, wegen Nennung eines Namens,  wegen Markenerkennung und so weiter.

Panda – Party

  • 19. Januar 2019

Wochenlang habe ich nur Weihnachtssachen gebastelt und ich hatte wirklich viel Spaß daran. Und eigentlich habe ich noch so einige Fotos, von diesen Weihnachtsbasteleien, die ich euch noch nicht gezeigt habe. Aber ich glaube, das mag jetzt eh niemand mehr sehen, oder?

Vor ein paar Tagen habe ich dann festgestellt, dass ich nächste Woche eine Geburtstagskarte brauche und mein Vorrat aufgebraucht ist … also habe ich meine Stempelsets durchgeschaut und Lust auf die Pandas bekommen. Das dann daraus gleich eine ganze Panda-Party werden würde, hätte ich anfangs nicht gedacht.

 

      

Aber die kleinen Kerlchen sind einfach zu süß und ich bin so verliebt in sie … ich hätte auch noch gar nicht aufhören müssen … aber wohin mit den ganzen Karten???

Meine Ideen habe ich übrigens alle bei Pinterest eingesammelt und möchte euch natürlich auch die Links nicht vorenthalten:

http://kinoulafee.canalblog.com/archives/2018/02/10/36105105.html
https://www.kreativ-mit-kathrin.de/2018/01/07/party-panda-geburtstagkarte/
https://www.kreativ-mit-kathrin.de/2018/01/05/party-pandas/

Die Links führen euch direkt zu den jeweiligen Blogbeiträgen.

Hat vielleicht in den nächsten 2 bis 3 Wochen jemand Geburtstag und möchte einem dieser süßen Kerlchen ein neues Zuhause geben? Meldet euch ruhig.

Werbung:
Bei diesem Blogbeitrag handelt es sich um unbezahlte Werbung. Wegen Verlinkung, wegen Nennung eines Namens,  wegen Markenerkennung und so weiter.

Adventskalender-Swaps

  • 15. Dezember 2018

Da ich ja erst im Frühjahr mit der „Papierbastelei“ angefangen habe, habe ich dieses Jahr auch erstmalig bei einem „Swap“ für Adventskalender mitgemacht. Meine ersten Swaps überhaupt 😉

Für alle, die das noch nicht kennen. Hier finden sich 24 Personen zusammen, die jeder 24 kleine „Adventskalendertürchen“ basteln und bestücken. Das wird dann an denjenigen geschickt, der das organisiert. Und der bzw. die Organisatorin packt dann die 24 Kartons um, so dass 24 vollständige Adventskalender entstehen und schickt die dann zurück an die Teilnehmer. So toll. In dieser Gruppe haben sich dann aber nur zwölf Teilnehmer gefunden und so hat jeder von uns zwei verschiedene „Türchen“ gebastelt. Ich hatte die „eins“ und die „dreizehn“. Für die eins habe ich 12 Schachteln mit Deckel gebastelt. Für den Deckel habe ich dann die 1 und den Spruch aufgestempelt. Der Nikolaus ist ausgestanzt und coloriert und mit Abstandspads aufgeklebt. Ein wenig „Blingbling“ und die 1 noch mit Glitzer ausgemalt.
Für die 13 habe ich dann kleine „Milchkartons“ gebastelt. Auf die Vorderseite mit Designer-Papier beklebt. Die 13 ist dieses Mal ausgestanzt und ebenfalls mit Glitter bemalt (ohne geht ja irgendwie nie). Das Siegel oben noch gestempelt und ausgestanzt. Verschlossen habe ich den Milchkarton dann mit einer Miniwäscheklammer, auf die ich noch eine kleine Schneeflocke geklebt und das ganze mit einer kleinen Schleife versehen habe.

Und weil ich die Nase ja nie voll bekomme, habe ich direkt auch noch in einer zweiten Gruppe mitgemacht.

Hier hatte ich die „vierzehn“ zugelost bekommen und mich für die süßen Häuschen entschieden. Dazu habe ich normalen Farbkarton für das Häuschen verwendet und dann mit ein wenig „Schnee“ bestempelt. Für die Dekoration habe ich das kleine Schildchen bestempelt und ausgestanzt. Die Ziffern sind  wieder ausgetanzt und dem Weihnachtself (ebenfalls ausgestanzt und dann coloriert) in die Schubkarren gesetzt. Der hatte ganz schön schwer zu ziehen 😉 Selbstredend, dass die 14 wieder glitzert, oder?

 

 

 

Für die beiden Damen, die das ganze organisiert haben – denn die hatten ja wirklich total viel Arbeit damit. Erst bekommen sie 24 Pakete, dann müssen sie die erst mal aufbewahren, bis alle zusammen sind. Danach neu verpacken und alles wieder zur Post bringen …. wollte ich gerne ein kleines Dankeschön mit in das Paket legen und habe dafür zwei Lichterkarten im gleichen Stil gebastelt.

 

Diese Karten sind so gefaltet, dass man sie aufstellen kann und im Innereren steht dann ein LED-Teelicht. So dass es im dunkeln leuchtet.
Hier habe wieder gestanzt, coloriert und ein wenig Glitzer verstreut 😉

Und natürlich musste noch eine Weihnachtskarte in die Pakete, denn ohne Karte wird in einem „Papierbastlerhaushalt“ ja nichts verschickt 🙂

 

 

 

Hier sind zwei völlig unterschiedliche Designs entstanden.

 

 

 

 

Tja, und dann ist es passiert…
… mein Paket mit den Häuschen steckte im Versand fest.
Abgeschickt hatte ich es am 6. November. Spätester Ankunftstermin sollte der 24. November sein. Eigentlich ja genügend Zeit. Aber es kam und kam nicht an. Der Sendungsstatus war fast jeden Tag ein anderer. Nach einer Reklamation und einem Nachforschungsantrag bei dem Versender habe ich mich dann kurz vorher entschieden einen kleinen Ersatz zu basteln, damit wenigstens jeder eine 14 hat. So ein Kalender ohne 14 geht doch gar nicht.

 

Die Häuschen konnte ich nicht nochmal basteln, erstens hatte ich nicht mehr genügend von dem Papier und so schnell hätte ich kein neues bekommen und zweitens auch gar nicht genug Zeit, denn die waren schon sehr aufwendig gestaltet. Also habe ich „auf die Schnelle“ noch kleine Milchkartons gebastelt und diese wieder mit einer Wäscheklammer und einer aufgeklebten Schneeflocke verschlossen. Als Dankeschön für die Organisatorin habe ich dieses mal eine Weihnachtslaterne beigelegt. Ebenfalls mit einem LED-Teelicht. Die hatte ich eigentlich für mich gebastelt – aber da ich so schnell nichts anderes mehr hinbekommen habe, musste die Laterne eben wieder bei mir ausziehen. Und ich bin immer noch ein wenig verliebt in sie 😉
Gebastelt habe ich diese Laterne übrigens nach einem Video-Tutorial von Sandra von Fabella’s handcrafted things. Das Video dazu könnt ihr hier finden [klick].

Und ob man es glaubt oder nicht. Mein erstes Paket ist dann tatsächlich noch am 23. November angekommen und so hatten alle Teilnehmer am 14. Dezember zwei „Türchen“. Und mein Paket war sage und schreibe 18 Tage unterwegs. Hoffentlich geht das mit meiner restlichen Weihnachtspost nicht auch so.

Jetzt sage ich aber mal Danke an dich! Wenn du tatsächlich diesen ganzen langen Beitrag gelesen hast, dann hast du ein dickes Danke verdient :-*

Werbung:
Bei diesem Blogbeitrag handelt es sich um unbezahlte Werbung. Wegen Verlinkung, wegen Nennung eines Namens,  wegen Markenerkennung und so weiter.

Adventskalender (2)

  • 1. Dezember 2018

Mein zweiter Adventskalender ist für Sandra von Fabella’s handcrafted things.  Uns beide verbindet eine jahrelange, nein eigentlich schon jahrzehntelange, Freundschaft. Eine dieser Freundschaften, die tatsächlich über das Internet entstanden ist und nun schon sehr viele Jahre anhält, trotz der Entfernung zwischen uns. Wir sehen uns leider nur selten, aber wenn, dann ist es immer ein besonderes Fest. So ist es schon fast „Tradition“, dass sie einen Adventskalender von mir bekommt. Obwohl ich ihr letztes Jahr gedroht versprochen habe, dass sie dieses Jahr keinen bekommt, sondern den von letztem Jahr einfach neu befüllen kann. Aber da sie mich mit dem „SU-Virus“ infiziert hat, muss sie es nun auch ausbaden und einem weiteren Adventskalender ein gutes Zuhause geben 😉

 

Gebastelt habe ich dieses mal nach einer Anleitung von Dianas Kreativoase und zwar nach diesem Videotutorial [klick].
Allerdings habe ich ihn etwas abgeändert und keinen Rahmen vom schwedischen Möbelhaus benutzt. Außerdem sind meine Boxen größer (5 x 5 cm).

Selbstverständlich ist auch dieser Adventskalender in Begleitung einer Karte nach Neuss gereist. Dieses Mal nicht passend zum Kalenderdesign, aber dafür in den Lieblingsfarben von Sandra. Und es tut mir leid, das Foto ist grottenschlecht. Ich hoffe ihr könnt trotzdem ein bisschen was erkennen.

 

Werbung:
Bei diesem Blogbeitrag handelt es sich um unbezahlte Werbung. Wegen Verlinkung, wegen Nennung eines Namens,  wegen Markenerkennung und so weiter.

Adventskalender (1)

  • 30. November 2018

Was gibt es schöneres als Freude zu verschenken? Und für Adventskalender ist man schließlich nie zu alt.
Wer mir vor einem Jahr erzählt hätte, dass ich zum „Papierbastler“ werde, dem hätte ich (darf man das öffentlich überhaupt sagen?) einen *piep* gezeigt.  Und jetzt kann ich davon gar nicht genug bekommen und bin sehr froh darüber, dass mein Herzensmädel Fabella mich angefixt hat.
Aber zurück zum Kalender: Diesen „Weihnachtsbaum“ habe ich bei Pinterest gesehen und fand ihn toll. Die Boxen sind 5 x 5 cm und da passt ordentlich was rein. Das „Designerpapier“ habe ich mir – mit dem Set „Beautiful Baubles“ selbst gestempelt.

 

 

 

Natürlich musste auch noch eine passende Karte dazu, denn ohne geht ja gar nicht. Hier habe ich die beiden Stempelsets „Wintermärchen“ und „Weihnachtsstern“ verwendet. Der große Stern ist mit den Thinlits „Sternenzauber“ entstanden.

 

 

Der Kalender ist mittlerweile bei seiner Empfängerin angekommen und sie hat sich sehr darüber gefreut.

Werbung:
Bei diesem Blogbeitrag handelt es sich um unbezahlte Werbung. Wegen Verlinkung, wegen Nennung eines Namens,  wegen Markenerkennung und so weiter.

Sketch – Challenge

  • 29. August 2018
Challenge-Beitrag

Challenge-Beitrag

 

Gestern kam mein neues Paket an und natürlich musste ich gleich mal eins der beiden neuen Stempelsets ausprobieren.

Was liegt da näher, als eine Karte für die neueste Challenge  bei IN{K}SPIRE_me zu basteln. Lange genug habe ich bei keine Challenge mehr mitgemacht. Ich rechne mir für dieses Mal zwar keine Gewinnchancen aus, weil ist noch nicht so ganz 100% überzeugt bin. Aber ich habe beschlossen, die Karte trotzdem einzureichen 😉

Wie findet ihr sie denn?

 

 

 

InkSpireChallenge364

 

Die Vorgabe war dieser Sketch. Falls du auch Lust hast mitzumachen, klick dich einfach mal rein. [KLICK]

 

 

Werbung:
Bei diesem Blogbeitrag handelt es sich um unbezahlte Werbung. Wegen Verlinkung, wegen Nennung eines Namens,  wegen Markenerkennung und so weiter.